Proteine sind die Bausteine unseres Körpers. Protein ist ein Nährstoff, genau wie Kohlenhydrate und Fett. Protein liefert Kalorien und Aminosäuren. Aminosäuren in Proteinen sorgen für die Stärkung und Reparatur von Körperzellen. Deshalb ist es wichtig, genügend Protein zu sich zu nehmen, besonders wenn Sie ein aktiver Sportler sind. Ein Mangel an Protein in der Ernährung kann zu verkümmertem Wachstum, schlechter Erholung, verringertem Widerstand und Abbau von Muskelmasse führen. Aber ist zu viel Protein ungesund?
Darauf gehen wir in diesem Artikel näher ein. Wie bei allem ist „zu viel“ von allem nie gesund. Wasser ist wichtig, aber zu viel davon kann tödlich sein. Zu viel Spinat ist ungesund, ebenso zu viel fetter Fisch, egal wie gesund er in der richtigen Portion sein kann. Du möchtest wissen, was die optimale Proteinmenge pro Tag für dich ist? Lesen Sie unseren Artikel: Wie viel Protein benötigst du pro Tag?
Nieren
Regelmäßig hört man, dass zu viel Eiweiß schlecht für unsere Nieren oder Leber ist. Die Idee dahinter ist, dass mehr Proteine einen erhöhten Druck auf diese Organe ausüben, was zu Schäden führen kann. Proteine werden von den Nieren zu Harnstoff abgebaut. Die Substanz „Harnstoff“ ist eines der Abfallprodukte, die von den Nieren beim Filterprozess von Proteinen produziert werden, und wird von Forschern zur Beurteilung der Nierenfunktion verwendet.
Ernährungswissenschaftler glauben immer noch, dass eine konstante tägliche Proteinaufnahme von über 2 Gramm pro Pfund Körpergewicht die Nieren überlasten kann, aber dies wurde nie wissenschaftlich bewiesen. Wenn Sie an einem Tag genug trinken, verhindern Sie eine (zu) hohe Proteinkonzentration in Ihren Nieren und Ihrem Urin. Ein hoher Proteinkonsum kann jedoch für Menschen mit Nierenerkrankungen schädlich sein.
Adam
Wenn Sie weniger Kohlenhydrate essen oder eine vollständige Proteindiät einhalten, gehen Ihr Körper und Ihr Stoffwechsel in einen bestimmten Zustand, der Ketose genannt wird. Ketose ist die Phase, in der der Körper von der Verwendung von Kohlenhydraten als Brennstoff zu Fetten übergeht. Wenn Sie in die Ketose kommen, verbrennt das Fett schneller. Das ist natürlich eine gute Nachricht, wenn Sie Ihren Bauch loswerden möchten. Seien Sie jedoch vorsichtig, da dies eine weniger gute Wirkung auf Ihren Atem haben kann.
Gewichtszunahme
Erwarten Sie nicht, Gewicht zu verlieren, wenn Sie zusätzliches Protein zu sich nehmen und den Rest Ihrer Ernährung gleich lassen. Wenn Sie mehr Protein essen, ohne Kalorien durch andere Lebensmittel zu reduzieren, verlieren Sie möglicherweise nicht an Gewicht. Protein liefert Energie: 4 Kilokalorien pro Gramm. Zum Abnehmen benötigt man eine negative Energiebilanz, daher ist eine weitere Anpassung der Ernährung notwendig. Eine Studie aus dem Jahr 2012 zeigte, dass Menschen mit einer proteinreichen, fettreichen Ernährung bei übermäßigem Essen die gleiche Menge an Fett zunahmen wie Menschen mit einer proteinarmen, fettreichen Ernährung. Die Menschen, die mehr Protein aßen, entwickelten laut TIME mehr Muskelmasse.
Darm
Proteinreiche Lebensmittel sind gut für den Muskelaufbau, aber ansonsten arm an Ballaststoffen. Wenn Sie weniger komplexe Kohlenhydrate und insbesondere viele Proteine essen, ist es daher schwierig, Ihre empfohlenen täglichen 25 bis 35 Gramm Ballaststoffe zu erhalten. Da kann es schon mal passieren, dass sich dein Darm darüber aufregt. Achten Sie deshalb auf eine abwechslungsreiche Ernährung mit viel Gemüse und Obst, um das Gleichgewicht zu halten und Darmbeschwerden vorzubeugen.
Kalzium
Es wird auch behauptet, dass zu viel Protein schädlich für unsere Knochen ist. Es würde dafür sorgen, dass mehr Calcium vom Körper ausgeschieden wird. Es wird zwar mehr Calcium ausgeschieden, aber eine erhöhte Proteinzufuhr führt auch dazu, dass unser Körper mehr Calcium über den Darm aufnimmt. Es geht also mehr raus, aber es kommt mehr rein.
Suchen Sie nach weiteren interessanten Artikeln auf unser Blog.