Proteinshakes sind bei Sportlern sehr beliebt, da sie Aminosäuren enthalten, die die Reparatur von geschädigtem Muskelgewebe fördern und die Produktion von neuem Muskelgewebe anregen. Sie können endlos variieren und es ist eine leckere und einfache Möglichkeit, Ihren täglichen Proteinbedarf zu decken. Aber eine Frage, die uns oft gestellt wird, ist: Kann man mit Proteinshakes abnehmen? Darauf gehen wir in diesem Artikel näher ein.
Du nimmst nur ab, wenn du mehr Kalorien verbrennst, als du zu dir nimmst. Dies können Sie sicherstellen, indem Sie den Gesamtkalorienverbrauch durch Sport und Bewegung erhöhen, weniger essen oder eine Kombination aus beidem (achten Sie darauf, dass dies nicht zu Lasten Ihrer Gesundheit geht). Proteinshakes sind hier nicht ausschlaggebend, können aber anregend wirken.
Hungerhormon
Proteine sind (neben Kohlenhydraten und Fetten) eine der drei Energiequellen deines Körpers und beim Abnehmen enorm wichtig. Eine der Auswirkungen des Verzehrs von viel Protein ist, dass Sie weniger Hungerhormone produzieren. Das wichtigste Hungerhormon in Ihrem Körper ist Ghrelin. Ghrelin ist ein Hormon, das in Ihrem Magen produziert wird. Du produzierst Ghrelin, wenn es leer ist. Das Hormon wandert durch Ihren Blutkreislauf zu Ihrem Gehirn, wo das Ghrelin Ihr Gehirn dazu anregt, Hungersignale zu produzieren. Dadurch sucht man nach Nahrung.
Nach dem Essen wird die Produktion von Ghrelin gehemmt und das Hormon Leptin ausgeschüttet. Leptin wird im Fettgewebe produziert und signalisiert dem Gehirn, dass wir genug gegessen haben und man ein Sättigungsgefühl bekommt. Die Verwendung von proteinreichen Shakes wie Casein hemmt die Produktion von Ghrelin. Denn diese Proteine werden in deinem Magen langsam abgebaut, sodass du automatisch weniger des Hungerhormons Ghrelin produzierst.
Sättigung
Proteine und insbesondere Casein sorgen daher für ein längeres Sättigungsgefühl. Mit anderen Worten, es ist weniger wahrscheinlich, dass Sie nach Snacks und Snacks greifen, weil Sie hungrig sind. Untersuchungen zeigen, dass dies auch dem bekannten Jo-Jo-Effekt entgegenwirken kann. Proteine sorgen also nicht nur für ein verzögertes Hungergefühl, sondern auch für ein Sättigungsgefühl.
Stoffwechsel
Da der Körper härter arbeiten muss, um die Proteine zu verbrennen, erhöht sich die Geschwindigkeit Ihres Stoffwechsels. Ein netter Nebeneffekt davon ist, dass Sie auch mehr Fett verbrennen.
Muskelaufbau
Außerdem sorgen Molke, Casein, aber auch pflanzliche Proteine wie Erbsen- und Reisprotein in Kombination mit Sport nachweislich dafür, dass sich deine Figur verbessert. Durch den Verzehr von genügend Proteinen in Kombination mit Sport werden die Muskeln stärker und wachsen, so dass Sie schließlich leichter abnehmen, weil die Muskeln mehr Energie verbrauchen, was wiederum zu einem erhöhten Stoffwechsel führt.
Welche Proteine sind die beste Wahl?
Alle Proteine haben in gewissem Sinne eine positive Wirkung, sorgen für ein Sättigungsgefühl und eine verbesserte Verbrennung. Es gibt jedoch ein Protein, das heraussticht, und das ist Casein. Der Körper muss viel mehr Aufwand betreiben, um Casein im Vergleich zu anderen Proteinen zu verbrennen. Dies sorgt dafür, dass der Stoffwechsel über einen Zeitraum von wenigen Stunden nach der Einnahme ansteigt, was sich positiv auf die Fettverbrennung auswirkt. Außerdem fühlst du dich länger satt, weil die Produktion des Hungerhormons Ghrelin verzögert wird.
Nicht zuletzt wirkt sich Casein durch seinen hohen Proteingehalt auch positiv auf den Muskelaufbau aus. Zur Wirkung und weiteren Vorteilen von Casein kannst du auch den folgenden Artikel lesen: Was ist Kasein? 5 Vorteile.
Qualität
Es gibt viele verschiedene Proteinpulver auf dem Markt. Achten Sie jedoch darauf, welche Sie nehmen, denn in vielen Fällen sind die billigsten sicherlich nicht die besten. Schauen Sie sich auch die Zutatenliste genau an und überlegen Sie, ob Sie es mit einem zuverlässigen Hersteller zu tun haben. Proteine von bester Qualität sind reich an Nährstoffen und enthalten keine schädlichen Inhaltsstoffe wie raffinierten Zucker und künstliche Zusatzstoffe (z. B. Aspartam, Sorbit und Saccharin), Soja, Weizengluten, Konservierungsstoffe und minderwertige Proteine.
Ekopura verwendet daher nur Bio-Zutaten, die garantiert rein und sauber sind. Das Ergebnis: Protein, das frei von künstlichen/unnötigen Zusatzstoffen ist und das mit Respekt vor Mensch, Tier und Natur hergestellt wird.
Möchten Sie mehr wissen? Ekopura und unsere Produkte? Suchen AGB.