Bewegung senkt Ihr Stresslevel, aber wie? 5 Erklärungen!

Bewegung senkt Ihr Stresslevel, aber wie? 5 Erklärungen!

Nach einem langen Arbeitstag ist es vielleicht das Letzte, woran Sie denken, ins Fitnessstudio zu gehen. Trotzdem ist es wichtig, sich zu bewegen. Regelmäßige Bewegung verbrennt Fett, verbessert das Herz-Kreislauf-System, erhöht die Sauerstoffaufnahme, reduziert das Risiko von Krankheiten, senkt den Blutdruck und hat noch viele weitere positive Effekte. Auch der Stressabbau gehört dazu. Aber wie kann Bewegung Stress reduzieren? In diesem Artikel gehen wir genauer darauf ein. Liest du mit?

Woher kommt Stress?

Jeden Tag kannst du etwas für dich auswählen. Gerade im Job oder im Studium ist man den ganzen Tag stimuliert und das kann Stress auslösen. Es ist nicht immer einfach herauszufinden, ob Sie unter zu viel Stress leiden.

Es gibt eine Reihe von Anzeichen dafür, dass das Gleichgewicht zwischen Stress und Entspannung gestört ist:

  • Sind Sie schneller müde als sonst?
  • Schlafen Sie schlechter? - Wachen Sie nicht ausgeruht auf?
  • Sind Sie gereizter als sonst?
  • Finden Sie, dass Sie nicht die Energie haben, die Dinge zu tun, die Ihnen normalerweise leicht fallen?
  • Leiden Sie oft unter negativen Gedanken?
  • Ist Ihre Motivation schwer zu finden (beruflich, privat und für den Sport)?

Wenn Sie unter den oben genannten Punkten leiden, dann ist es wichtig, etwas dagegen zu tun! Viele Menschen, die Sport treiben, erleben, dass sie damit den Kopf frei bekommen oder dass es sie beruhigt. Und oft ist das sicherlich der Fall.

Beim Sport werden zwei wichtige Substanzen freigesetzt: Brain-Derived Neurotrophic Factor (BDNF) einerseits und Endorphine andererseits. Beide Substanzen unterstützen den Hippocampus im Gehirn. Der Hippocampus hemmt die Produktion des bekannten Stresshormons Cortisol.

Bei einem dauerhaft hohen Cortisolspiegel wird leider auch der Hippocampus schlechter funktionieren. Die Belastung steigt dann weiter an. Ein gut funktionierender Hippocampus ist daher enorm wichtig für den Stressabbau. Brechen Sie diese negative Spirale, indem Sie den Hippocampus wieder richtig funktionieren lassen und wie machen Sie das? Richtig, durch Bewegung! Sport kann dir wirklich helfen, deine innere Ruhe wiederzufinden. Wir geben Ihnen einige Beispiele.

  1. Sport beeinflusst deinen Hormonhaushalt

Durch Sport werden die Hormone Endorphine freigesetzt und das sorgt für ein gutes Gefühl. Das Stresshormon Cortisol wird schneller abgebaut. Dadurch fühlen Sie sich entspannt. Menschen mit Langzeitstress haben einen erhöhten Blutdruck. Bewegung senkt Ihren Blutdruck und ist besser für Ihre Gesundheit
  1. Mehr Energie

Stress macht lethargisch. Sie haben keine Lust auf etwas, das zusätzlichen Aufwand erfordert. Idealerweise möchten Sie auf der Couch sitzen und nichts tun. Dann ist es wichtig, sich zu bewegen. Bewegung gibt Ihnen einen Energieschub und macht Sie vital.
  1. Positive Gefühle

Bewegung wirkt sich positiv auf Ihren gesamten psychischen Zustand aus, wie z. B. Ihre Gefühle und Emotionen. Nach dem Training fühlen Sie sich besser, weil das produzierte Endorphinhormon auch ein Glücksgefühl vermittelt. Auf diese Weise können Sie die Spirale negativer Gefühle durchbrechen. Du bist stolz auf dich und glücklich über deine Leistung. Ihr Selbstwertgefühl wächst. Auch wenn Sie noch nicht unter Stress leiden, können Sie durch Bewegung dafür sorgen, dass es Ihnen noch besser geht. Es kann Ihren Körper muskulöser machen, Ihren Geist positiv stimulieren und natürlich können Sie durch Bewegung abnehmen. All dies wird dafür sorgen, dass Sie sich (wieder) erstklassig fühlen!
  1. Ablassventil für Frustrationen

Wenn sich Ärger oder frustrierende Situationen häufen, kann es zu Stress kommen. Intensive Sportarten wie Boxen und Gewichtheben können diese negativen Emotionen effektiv lösen. So verwandeln Sie diese potenziell ungesunden Emotionen in motivierte Emotionen. Also, worauf wartest Du? Geh ins Fitnessstudio!
  1. Schlaf ist sehr wichtig gegen Stress

Hattest du schon wieder eine schlaflose Nacht, in der du an die Decke gestarrt hast? Schlafen mit Stress kann schwierig sein. Stress ist somit die Ursache Nummer 1 für Schlafprobleme. Wenn Sie gestresst sind, ist Ihr Körper voll mit dem Stresshormon Cortisol, das Sie unruhig macht. Und um gut schlafen zu können, muss Ihr Cortisol-Hormonspiegel niedrig sein.

Bleib in Bewegung!

Es spielt wirklich keine Rolle, wie Sie Ihren Körper bewegen. Laufen, Radfahren, Walken, Fußball, Yoga, Pilates, Schwimmen oder Boxen. Jede Sportart, die Sie ausüben, sorgt dafür, dass Sie Glückshormone produzieren, was zu weniger Stress führt.

Abonnieren Sie den Newsletter

Und erhalten Sie die leckersten Rezepte, interessante Artikel und die neusten Angebote direkt in Ihr Postfach.