Welche Vitamine und Mineralstoffe sind für Sportler wichtig?

Welche Vitamine und Mineralstoffe sind für Sportler wichtig?

Wie lernt man neue Gewohnheiten? 6 Tipps Lesen Welche Vitamine und Mineralstoffe sind für Sportler wichtig? 4 Minuten Weiter Bewegung senkt Ihr Stresslevel, aber wie? 5 Erklärungen!

Egal ob Spitzensportler oder nicht, Vitamine und Mineralstoffe sind für jeden wichtig. Doch welche Vitamine und Mineralstoffe sind unverzichtbar? In diesem Artikel gehen wir genauer darauf ein. Liest du mit?

Vitamine sind Nährstoffe, die Ihr Körper nicht selbst herstellen kann, die er aber benötigt. Es gibt zwei Gruppen von Vitaminen: fettlösliche und wasserlösliche Vitamine. Die Vitamine A, D, E und K sind fettlöslich. Der Körper kann diese (begrenzt) speichern. Wasserlösliche Vitamine sind nicht lagerfähig, mit Ausnahme von Vitamin B12.

Ihr Körper kann zu viele Vitamine nicht aufnehmen, weil ein Überschuss ausgepinkelt wird. Ein Mangel ist möglich, wenn Sie sich nicht abwechslungsreich genug ernähren. Während des Trainings passieren viele Dinge in Ihrem Körper. Dein Herzschlag beschleunigt sich, dein Blut fließt schneller und dein Gehirn schüttet allerlei Stoffe aus, die dafür sorgen, dass deine Bewegungen reibungslos ablaufen. Damit das gut geht, ist es wichtig, auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung mit ausreichend Vitaminen und Mineralstoffen zu achten.

Nachfolgend haben wir 6 wichtige Vitamine und Mineralstoffe ausgewählt:

Vitamin D

Vitamin D ist sehr wichtig für die Muskulatur. Dieses Vitamin, das wir aus Sonnenlicht herstellen und das vor allem in fettem Fisch vorkommt, sorgt unter anderem für Schnelligkeit. Wenn jemand einen Vitamin-D-Mangel hat, kann die Supplementierung von Vitamin D die Leistung von Sportlern verbessern. Darüber hinaus kann die Einnahme von ausreichend Vitamin D das Risiko von Knochenbrüchen verringern.

Vitamin B

Vitamin B oder Vitamin B-Komplex ist eine Sammelbezeichnung für acht wasserlösliche Vitamine. Es betrifft die folgenden Vitamine: B1, B2, B3, B5, B6, B8, B11 (Folsäure) und B12. B-Vitamine sind in einer Vielzahl von Lebensmitteln wie Getreide, Gemüse und Milchprodukten enthalten. Unser Körper ist nicht in der Lage, B-Vitamine, mit Ausnahme von Vitamin B12, richtig zu speichern. Ein Überschuss dieser Vitamine verlässt den Körper daher über den Urin.

Magnesium

Dieses Mineral ist besonders wichtig, um Ihre Muskeln zu entspannen. Viele Sportler haben Beschwerden wie Muskelkrämpfe. Dies kann auf einen Magnesiummangel zurückzuführen sein. Magnesium sorgt für den Energiestoffwechsel im Körper, die Übertragung von Nervenimpulsen und die einwandfreie Funktion der Muskulatur. Wenn Sie unter Muskelkrämpfen leiden, ist es ratsam, ein Nahrungsergänzungsmittel mit zusätzlichem Magnesium einzunehmen. Magnesium ist ein Mineralstoff, der in Brot- und Getreideprodukten, Gemüse, Milch, Milchprodukten und Fleisch vorkommt.

Vitamin C

Zusätzliches Vitamin C trägt dazu bei, Ihre Widerstandskraft während und nach intensiver körperlicher Anstrengung aufrechtzuerhalten. Dazu müssen Sie zusätzlich zu Ihrer normalen Ernährung täglich mindestens 200 mg Vitamin C zu sich nehmen.

Natrium

Ausreichend Flüssigkeit ist ein wichtiger Aspekt beim Sport. Sie schwitzen viel und verbrauchen daher viel Feuchtigkeit. Natrium hilft, Feuchtigkeit zu speichern, sodass Sie es während des Trainings verwenden können.

Darüber hinaus erfüllt Natrium eine Reihe wichtiger Funktionen bei verschiedenen Körperprozessen, nämlich für:

  • Nervenimpulsleitung
  • Ein stabiler Blutdruck, zusammen mit Kalium.
  • Gute Muskelkontraktion.

Eisen

Eisen ist ein Baustein von Hämoglobin, einem Bestandteil der roten Blutkörperchen. Rote Blutkörperchen transportieren Sauerstoff von der Lunge zu anderen Körperteilen. Bei einem Eisenmangel können Beschwerden wie Schwindel und eine verminderte Konzentrationsfähigkeit auftreten.

Sehen Sie sich unsere nachhaltigen Vitamine und Mineralstoffe in an der Laden.

Abonnieren Sie den Newsletter

Und erhalten Sie die leckersten Rezepte, interessante Artikel und die neusten Angebote direkt in Ihr Postfach.