Die 10-Prozent-Regel beim Laufen – Jermain Breidel
Mein Name ist Jermain Breidel, Lauftrainer bei Vondelgym und Kapitän des Patta Running Teams in Amsterdam. Ich bin auch Langstreckenläufer. In der kommenden Zeit werde ich dich mit Lauftipps versorgen, die dir auf deinem Weg helfen, effizienter zu laufen und effizienter zu trainieren. In dieser zweiten Ausgabe werden wir über die 10-Prozent-Regel sprechen.
Die 10-Prozent-Regel beim Laufen
Diese sichere, einfach zu befolgende Methode wird Ihnen helfen, Ihre Laufleistung auf gesunde Weise zu steigern.
Die 10-Prozent-Regel ist eine der wichtigsten und bewährtesten Laufregeln. Diese Regel geht davon aus, dass Sie die wöchentliche Distanz niemals um mehr als 10 Prozent erhöhen sollten, als Sie in der Woche zuvor gelaufen sind.
Überlastung

In der Woche vor dem Rennen verspüren Sie beim Gehen Schmerzen im Knie. Am Samstag ist es so schlimm, dass man kaum noch normal laufen kann. Sie können die Beschwerden nicht abstreiten und erkennen, dass Sie das Rennen am Sonntagmorgen nicht starten können. Sie haben eine Knieverletzung.
Deshalb ist die 10-Prozent-Regel so wichtig. Denn die überwiegende Mehrheit der Laufverletzungen sind Überbeanspruchungsverletzungen. Diese Verletzungen treten auf, wenn Sie zu viel laufen oder Ihr wöchentliches Trainingsprogramm zu schnell erhöhen.
mildern Sie Ihren Enthusiasmus
Für Läufer ist der größte Feind oft ihre eigene Energie und ihr Enthusiasmus. Sie fühlen sich großartig und denken, dass Sie längere Strecken und mehrere Trainingseinheiten bewältigen können. Sei es, weil ein Freund Sie zu einem Rennen herausgefordert hat, jeder in Ihrer Abteilung bei der Arbeit beschlossen hat, sich für einen bevorstehenden Wohltätigkeitslauf in Form zu bringen, oder vielleicht, weil Sie vom Marathon-Virus angesteckt wurden. Veranstaltungen wie diese sind großartige Motivatoren, also freuen Sie sich auf das Training.
Allmähliche Anpassung an Stress
Großartig - bis auf eine Sache; Ihr Körper teilt Ihre Begeisterung nicht. Es folgt einem einfachen, unveränderlichen Prinzip: schrittweise Anpassung an Stress.
Das Stufenregelprinzip ist eines von vielen Beispielen für die Cleverness des Körpers. Ohne diese Cleverness wäre niemand in der Lage, den Mount Everest zu besteigen, den Ärmelkanal zu durchschwimmen oder einen Marathon zu laufen. Dadurch sind Ihnen fast keine Grenzen gesetzt. Aber Sie können die Regeln nicht brechen, weil Ihr Körper bricht und Sie sich verletzen, krank werden oder plötzlich sehr müde werden.
Funktionsweise
Wenn Sie sich jedoch an die 10-Prozent-Regel halten, wird Ihr Körper nach und nach stärker und fitter. Wenn Sie jetzt 10 km pro Woche laufen und Ihr Training steigern möchten, laufen Sie nächste Woche 11 km, in der darauffolgenden Woche 12,1 km und in der darauffolgenden Woche 13,2 km. Dies mag wie ein langsamer Fortschritt erscheinen, aber in nur 8 bis 10 Wochen könnten Sie 20 km pro Woche laufen.
Fahren Sie mit diesem Tempo fort und Sie werden schließlich in nur vier Monaten 40 km pro Woche laufen, nachdem Sie mit dem Aufbau von 10 km begonnen haben. Und 40 km pro Woche, glauben Sie mir, das ist eine Menge Laufen.

Abschluss
Bauen Sie es nicht zu schnell auf, dämpfen Sie Ihren Enthusiasmus, erstellen Sie einen Zeitplan und arbeiten Sie langsam auf Ihr Endziel hin. Beim Laufen gewinnst du fast immer, wenn du dem Weg des allmählichen Fortschritts folgst.
Lesen Sie auch:
- WEG ZUM MARATHON! MIT JERMAIN BRAUT
- WEG ZUM MARATHON! SETBACK, INTERVALL UND FARTLEK
- Passen Proteine und Ausdauersport zusammen? NATÜRLICH!
Weiteres sportbezogenes Wissen und interessante Artikel finden Sie in unserem Blog.